am 08. und 09. November 2024
Am Freitag, 08. November 2024 fand die letzte Übung im Jahr 2024 für den 3. Zug der FF Kaindorf/S. statt. Diesmal ging es im wahrsten Sinne sehr heiß her. Am Übungsabend stand als Thema Fahrzeugbrand im Vordergrund. Nach kurzer Theorie und Strahlrohrübung an einem Übungsauto, wurden die 18 Teilnehmer der Übung auf die Fahrzeuge eingeteilt und danach zu einem PKW-Brand in der Assmannstrasse von der Übungsleitung zum Übungsplatz alarmiert. Das TLF4000 (Tanklöschfahrzeug) rückte mit 9 Mann zum Übungsort aus und fand dort einen PKW in Vollbrand vor. Der eingesetzte Atemschutztrupp begann umgehend mit der Brandbekämpfung, sowie ein Trupp der umgehend das Nachbarobjekt schützte. Während der Brandbekämpfung des PKW war durch Funkenflug eine Hecke, welche aus Paletten gebaut wurde entzündet worden, welches durch die Mannschaft des nachgerückten RLF2000 (Rüstlöschfahrzeug) umgehend bekämpft wurde. Nach rund 1,5 Stunden wurde vom Übungsleiter BM Skrinjer Daniel die Übung erfolgreich beendet.
Ein großer Dank gilt der Mannschaft sowie allen Gruppenkommandanten (HBM JAUK Markus, HBM HUBMANN Franz und LM d. F. VRISK Alexander) für die Ausarbeitung und die Unterstützung im gesamten Übungsjahr 2024.
Weiters fand am Samstag, 09. November 2024 eine Waldbrandübung in Neudorf an der Mur statt.
Das WLF-K (Wechselladefahrzeug mit Kran) Kaindorf/S. wurde mit einem Wassercontainer zur Übung alarmiert. Beübt wurde ein beginnender Waldbrand. Hierfür wurde der Wassercontainer als Wasserspeicher für das Löschwasser genutzt.
Bericht: HBI HAPPER Jürgen